Vietnam. Das 5. Land auf unserer Weltreise. Das bedeutet: STREEEET FOOOOOOD! Leckereien schnabulieren während wir auf kleinen Plastikhockern an kleinen Plastiktischen sitzen, die so niedrig sind, dass wir unsere Beine fast hinter die Ohren klemmen können. Klingt das nicht einfach perfekt?
Ihr habt es mittlerweile sicher mitgekriegt:
Wir sind Foodies!
Wir lieben es, landestypische Gerichte auszuprobieren und fühlen uns schlecht, wenn uns (okay, nur Anke) doch einmal der Wunsch nach etwas vertrautem, wie eine Pizza, überkommt. Unsere erste Frage, wenn wir in einer neuen Stadt sind, lautet: „Gibt es typisches Essen für die Region?“ dicht gefolgt von „wo können wir das probieren?“
Welch Zufall, dass wir uns als nächstes Ziel das Land in Asien ausgesucht haben, das regelmäßig für seine Küche gelobt wird: Vietnam.
Völlig übermüdet von unserem Flug aus Indonesien am frühen Morgen mit einem Zwischenstopp in Bangkok erreichen wir Vietnams Hauptstadt Hanoi. Wir haben uns sogar das erste Mal auf unserer Reise den Abholservice des Hostels gegönnt. Der ultimative Luxus unseres Backpacker-Lebens.
PHở Nr. 1
Kaum eingecheckt stolpern wir hungrig auf die Straße hinaus. Ein leichter Regen tropft auf unsere Haut. Die Füße müde, die Augen klein. Lichter spiegeln sich auf der nassen Straße. Roller sausen über den Asphalt. Wir haben nur einen Gedanken: „Essen muss her!“ Nur bloß nicht weit laufen müssen.
Direkt an der Straßenecke, keine 20 Meter von unserem Hostel entfernt, entdecken wir die kleinen Plastikstühle und -tische, auf die wir uns so gefreut haben.

Welch Glücksfall. Auf der Karte entdecken wir Phở, die traditionelle Suppe der vietnamesischen Küche. Es sollte die beste Phở werden, die wir auf unserer Reise durch Vietnam essen werden. Nicht weil der Laden besonders gut war, sondern weil es unsere allererste Original-Phở war und damit unsere Zeit in diesem neuen Land eingeläutet.

STREET FOOD TOUR
Wir wollen ALLES probieren. Am liebsten SOFORT. Also buchten wir kurzerhand eine Street Food Tour durch Hanoi, um uns erst einmal einen Überblick zu verschaffen. Am Ende der Tour, nach mehr als sechs Gerichten, fühlte es sich dann tatsächlich so an, als hätten wir komplett Vietnam leer gegessen. Unsere Bäuche waren so dick, als würden wir gerade Food-Babies austragen.
Doch wie könnten wir Xoi rang (Gebratener Klebereis, der wie Popcorn schmeckt), Ché (Süßsuppe) und den verschiedenen Varianten der Phở widerstehen? Gefolgt von Bahn Trang Tron (Reispapier-Salat mit getrocknetem Fleisch), Bahn Trang Cuon (Reispapier-Rollen), ein Früchtemix mit Durian (Stinkefrucht) und Bahn Bot Loc (Tapioka-Dumplings) …. . Ihr versteht nun? Food-Babies.
VIETNAMS KAFFEE-VARIATIONEN
Ach ja … und dann ist da noch Vietnams unendlich guter Kaffee und seine verrückten Varianten:




Mögen die Food Babies wachsen!
Oh yammm! Das ist das erste, was uns einfällt, wenn wir an Vietnam denken. Die Suppen – ein Träumchen, nicht wahr? Und ja, wir waren bei dem Egg Coffee auch etwas skeptisch. Aber so kurios die Komposition auch klingen mag, uns hat der Geschmack überzeugt… wie eigentlich fast alles dort 🙂 Viel Spaß weiterhin!
Viele Grüße aus Tokio,
Conny und Daniel
LikenGefällt 1 Person
Oh ja! Das ganze Essen ist ein Träumchen! Vor allem Eierkaffee klingt soooo seltsam! Habt ihr auch Yoghurt-Kaffee probiert?
Danke schön :)! Wie ist Japan? Das steht auch noch auf unserer Bucket-List. Und eeeeventuell wird es sogar demnächst noch klappen.
Liebe Grüße zurück 🙂
LikenLiken